Daten und Fakten
Vertrauen durch Erfahrung
Interessierst du dich für Zahlen und Fakten? Nachfolgend einige Dinge, die für dich interessant sein könnten.
Der Prozess-Marktplatz
Auf dem Prozess-Marktplatz findest Du die passenden automatisierten Prozesse für jede Herausforderung für Dich und Dein Unternehmen.
mehr Produktivität & weniger Aufwand
Automatisiere wiederkehrende Aufgaben, optimiere Workflows und steigere Deine Effizienz mit unseren intelligenten Prozessanwendungen und branchenspezifischen Lösungen.
Sie profitieren bereits
Diese Organisationen und Unternehmen sind bereits Teil des Prozessmarktplatz
PiDiArtify®
Digitale Transformation erfordert Überarbeitung von Geschäftsmodellen und Prozessen.
Alle auf dem Prozess-Marktplatz angebotenen Lösungen und Dienstleistungen basieren auf den Prinzipien von BPMN 2.0 und PiDiArtify®. Das bedeutet, dass diese Prozesse vollständig automatisierbar und flexibel anpassbar sind. Dadurch ermöglichen sie echte Innovation, steigern die Effizienz und Wartbarkeit und verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Die nachfolgende Grafik zeigt einen strukturierten, digital unterstützten Geschäftsprozess, der durch BPMN 2.0 und PiDiArtify®-Methodik optimiert wurde, um Effizienz, Automatisierung und Transparenz zu maximieren.
Der Wertestrom stellt den gesamten Ablauf eines Geschäftsprozesses dar. Eine klare Visualisierung des Wertstroms hilft Unternehmen, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und zu optimieren. Dadurch können Engpässe reduziert und die Effizienz des gesamten Geschäftsablaufs verbessert werden.
Diese Schicht repräsentiert verschiedene Unternehmensbereiche (z. B. HR, Verkauf). Die nahtlose Integration in den Gesamtprozess sorgt für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Unternehmen gewinnen wertvolle Einblicke in ihre Prozesse und können datenbasierte Optimierungen durchführen. KI-gestützte Analysen ermöglichen eine präzisere Vorhersage und bessere strategische Entscheidungen.
Diese Ebene bildet das Herzstück der Prozessautomatisierung und steuert Workflows durch eine zentrale Business Process Engine. Sie ermöglicht eine standardisierte und regelbasierte Verarbeitung von Unternehmensabläufen. Die Business Process Engine erhöht die Flexibilität, indem sie Änderungen in Geschäftsprozessen schnell umsetzen kann. Zudem verbessert sie die Prozesssicherheit durch vordefinierte Regeln und Automatisierungen.
Diese Schicht verbindet externe Softwarelösungen über standardisierte Schnittstellen (APIs) mit der Business Process Engine. Systeme wie ERP, CRM oder Collaboration-Tools werden direkt integriert.
Durch diese Anbindung entfällt der manuelle Datentransfer zwischen Systemen, was die Fehlerquote reduziert und die Effizienz steigert. Unternehmen profitieren von einer besseren Vernetzung und einem durchgängigen Informationsfluss.
Vertrauen durch Erfahrung
Interessierst du dich für Zahlen und Fakten? Nachfolgend einige Dinge, die für dich interessant sein könnten.